• IT Specialist
  • Who I am
  • Blog

Kopfknacker

~ breaking my head...

Tag Archives: it

Unternehmen werden Technikanbieter – Haben Sie es schon mit Aus- und Einschalten versucht?

14 Donnerstag Nov 2013

Posted by Christoph Diefenthal in Leadership

≈ 2 Comments

Tags

cio, it, software, unternehmen, zukunft

Interessanter Artikel bei Computerwoche.de

Wenn man davon ausgeht, dass in der Zukunft fast jedes Gerät über 100 Euro einen Sensor haben wird, dann wird auch jedes Unternehmen zum Technikanbieter. Kaum ein Unternehmen wird um das „Internet der Dinge“ herum kommen.

Dringt die Technik so tief in den verschiedensten Unternehmensbereichen ein, hat das nicht nur Einfluss auf die einzusetzenden Technologien. Die einzelnen Unternehmensbereiche werden Technik-Kompetenz entwickeln (müssen) und die IT-Abteilungen werden stärker mit den Fachabteilungen zusammenarbeiten (müssen). Die klassische Trennung von IT-Abteilung, die dafür sorgt, dass die Infrastruktur läuft und Fachabteilungen, die diese Infrastruktur nutzen, wird sich weiter auflösen.

Ich glaube, dass das bei vielen Unternehmen nicht nur ein Frage von technischen Schulungen ist, sondern auch ein Umdenken erfordert. Viele IT-Mitarbeiter kommen heute erst mit Angestellten anderer Abteilungen in Kontakt, wenn etwas NICHT funktioniert. Dementsprechend hören sie erstmal Beschwerden:

  • Warum ist das wieder kaputt?
  • Wieso hat das keiner vorher gemerkt?
  • Habt ihr da kein Auge drauf?
  • Ich hoffe nur ihr habt ein Backup gemacht!

Wie berechtigt die Fragen auch sein mögen – es ist kein Wunder, dass sich eine Kultur der Abwehr entwickelt.

Nicht hilfreich ist im Weiteren, dass die meisten ITler sich technisch überlegen fühlen – meistens mit Recht, denn die Technik ist ihr Fachgebiet. Zumal die Anfragen in Ihren Augen oft von Dummheit geprägt sind – ich sage nur: „Hallo, IT – Haben Sie es schon mit Aus- und Einschalten versucht?“ – das Netz ist voll von IT-Witzen.

IT_Crowd_Helpdesk_by_surlana-600x479

Eigentlich sind Sie ganz lieb.

Wenn ich als ITler (ich überspitze ein wenig):

  • meine Mitarbeiter als chronisch dumm empfinde,
  • mich eh überlegen fühle,
  • und bei jeder Anfrage damit rechne, dass sich dahinter erstmal eine Beschwerde verbirgt,

ist das alles andere als hilfreich, um von einer „Kultur der Abwehr“ auf eine „Kultur der Zusammenarbeit“ umzuschalten.

So gesehen stehen wir wirklich an einem Scheidepunkt. Nicht nur wegen der Entscheidung „Denke ich ab jetzt strategisch?“, sondern auch, wenn es darum geht wie wir die Leute zum Umdenken bekommen: Haben Sie es schon mit Aus- und Einschalten versucht?

Categories

  • Artificial Intelligence
  • Data Analytics
  • Innovation
  • Leadership
  • Learning
  • Motivation
  • Organisation
  • Philosophical
  • Technologie
  • Uncategorized
  • User Interface

Tags

3D 3D Drucker AI anfänger artificial intelligence aufmerksamkeit begreifen biblionetz blog deeplearning delegieren denkfehler dueck early adopters erfindung erwartungen führung gedanken gelassenheit hüther innovation intelligenz ki konstruktivismus konzepte lernen machinelearning motivation multitouch organisieren programmieren real schreiben sinek software softwareentwicklung statistik thebrain triz vertrauen virtuell wahrheit wissen worte zukunft

Last Posts

  • Auf zu neuen Welten
  • Neural Network – really easy explained – I mean: really!
  • Analysing DATA2 – Star Trek and Predict Who Said What via Multinomial Naive Bayes
  • Analyzing DATA – Pandas, Python and Star Trek: The Next Generation
  • No one can tell you you can’t learn about yourself!

Archive

  • September 2018
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Tweets

Meine Tweets

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.