Tags
Innovation benötigt Kreativität. Und Kreativität ist immer eine Frage der Neukombinationen von schon Gegebenen. Ok – ich denke das kann man so stehen lassen.
Aber das nützt ja nichts. Das ist ähnlich einem Erklärungsprinzip. Es sagt einem nicht wie man weiterkommt – wie man kreativ sein kann.
Ist es nur Talent? Oder kann man es Lernen? Ich denke beides. Man muss eine gewisse Affinität zu immer Neuem und Änderungen haben um kreativ zu sein. Auf der anderen Seite kann man sich Techniken aneignen, die einem Lösungswege aufzeigen.
Es gibt verschiedene Ansätze wie Brainstorming oder den Blick auf andere Systeme. Ein klassisches Beispiel dazu ist das Fliegen. Letztlich haben wir uns das Fliegen bei den Vögeln abgeguckt und die Flügel ähnlich geformt um Auftrieb zu erzeugen. Der Weg dahin war lang. Leonardo da Vinci hat bereits versucht Konzepte aus anderen Bereichen auf das Problem des Fliegens zu übertragen. So nahm er an, dass man sich in die Luft drehen könnte wie eine Schraube in Holz. Es entstand die Flugspirale. Ganz umsonst waren seine Gedanken nicht – andere griffen den Ansatz auf und heute gibt es den Hubschrauber.
Zuletzt bin ich über einen weiteren interessanten Ansatz gestolpert: TRIZ. Continue reading »