• IT Specialist
  • Who I am
  • Blog

Kopfknacker

~ breaking my head...

Monthly Archives: August 2015

Traust du deiner Intuition?

27 Donnerstag Aug 2015

Posted by Christoph Diefenthal in Learning, Motivation

≈ Leave a Comment

Teste dich selbst mit diesem kleinen Rätsel. Versuche nicht es zu lösen – folge deiner Intuition und las dich überraschen.

Ein Baseballschläger und ein Ball kosten zusammen 1,10 Euro.
Der Baseballschläger kostet 1 Euro mehr als der Ball.

Wieviel kostet der Ball?

Ich weiß was Sie jetzt denken, und sie haben Recht:
Wenn ich schon so frage, dann ist die intuitive Antwort sicher falsch.

Umso erstaunlicher, dass selbst in Aufnahmetests von Universitäten 50-80% der angehenden Studenten diese Frage falsch beantworteten. Daniel Kahneman erklärt das in seinem Buch „Schnelles Denken, langsames Denken“1  mit 2 Systemen, die wir in uns haben:

  • System 1 – das intuitive, schnelle System, dass immer sofort reagieren kann – und das normalerweise stereotypisch
  • System 2 – das langsame, berechnende, denkende System, das wir immer dann anwerfen, wenn System 1 nicht weiterkommt –  und: es ist faul – es meidet jede Anstrengung.

System 1 neigt zu Denkfehlern, da es mit den „groben“ Schablonen kommt: „1,10 Euro? 1 Euro? Ja, klar: 1,10 – 1 = 0,10 Euro – feddisch!“.  Aber leider falsch. In den meisten Fällen des Alltags reichen die Urteile von System 1 völlig aus. Muss ja, sonst wären wir längst ausgestorben. Und ausgestorben wären wir wohl auch, wenn wir System 1 nicht hätten.

System 2: „Warte mal – Mähne, blitzende Augen – stimmt, das ist ein Löwe! Süß. Oh er kommt direkt auf mich zu. Ähh ..“

Aber das schnelle Urteil ist nicht immer das bessere, wie wir an dem kleinen Rätsel sehen. Provokant schreibt Kahneman weiter:

Failing these minitests appears to be, at least to some extent, a matter of insufficient motivation, not trying hard enough.

 

„Also bitte!“, sagt mein intuitves System 1 mit seiner political correctness.  „Hmmm…“ sagt mein System 2.

 

Ach so, die Lösung? 0,05 Euro – aber da sind Sie ja mittlerweile selbst drauf gekommen. :-)2

 

  1. Danke, Domme für die Buchempfehlung :-) [↩]
  2. Der Baseballschläger kostet 1 Euro MEHR. Das bedeutet, dass er wieder Ball auch 5 Cent kostet plus 1 Euro:  0,05+ 1,05 = 1,10 Euro [↩]

Ausländer sind krimineller! Statistisch erwiesen!

17 Montag Aug 2015

Posted by Christoph Diefenthal in Data Analytics, Learning

≈ Leave a Comment

Tags

denkfehler, statistik

Folgende Tabelle stellt die kriminellen Straftaten pro Jahr von Ausländern und Inländern dar.

stadt-gesamt

51 Straftaten von Ausländern und nur 59 von Inländern pro Jahr. Und pro 1000 Einwohner begehen die Ausländer DOPPELT so viele Straftaten wie die Inländer – glasklar zu sehen. Was soll daran falsch sein?

Schaut man sich das Ganze aber nach Stadtteilen getrennt an, dann fällt auf, dass der Anteil an Straftaten pro Stadtteil für beide Bevölkerungsgruppen genau gleich ist!

stadtteile

Das Problem entsteht, wenn man die Zahlen aus verschiedenen Quellen in unterschiedlichen Mengengrößen mischt, was leicht passieren kann!

Deutlich wird das, wenn man – vermutlich auf Grund der ersten Statistik – alle Ausländer aus der Innenstadt vertreibt.
Nun wird der Anteil an Straftaten der Ausländer fast nur noch durch das „Ghetto“ Aschefeld bestimmt.

stadtteile_aum-auslaender-in-innenstadt

Man vergleicht Äpfel mit Birnen und merkt es vielleicht gar nicht…

Mal angenommen ich habe einen Korb voll unverdorbenem Obst mit vielen Äpfeln und nur einer Birne. Dann habe ich einen zweiten Korb der nur verdorbenes Obst enthält – aber in gleichen Anteilen.

Nun mische ich die beiden Körbe: Man, dann sehen die Birnen danach aber alt aus…

aepfel-birnen

Das war: Das Simpson-Paradox.1 Vielen Dank für den Denkstolperstein und das Beispiel von Timm Grams 

Anbei noch eine Excel-Datei zum Rumprobieren.

  1. mal wieder [↩]

Categories

  • Artificial Intelligence
  • Data Analytics
  • Innovation
  • Leadership
  • Learning
  • Motivation
  • Organisation
  • Philosophical
  • Technologie
  • Uncategorized
  • User Interface

Tags

3D 3D Drucker AI anfänger artificial intelligence aufmerksamkeit begreifen biblionetz blog deeplearning delegieren denkfehler dueck early adopters erfindung erwartungen führung gedanken gelassenheit hüther innovation intelligenz ki konstruktivismus konzepte lernen machinelearning motivation multitouch organisieren programmieren real schreiben sinek software softwareentwicklung statistik thebrain triz vertrauen virtuell wahrheit wissen worte zukunft

Last Posts

  • Auf zu neuen Welten
  • Neural Network – really easy explained – I mean: really!
  • Analysing DATA2 – Star Trek and Predict Who Said What via Multinomial Naive Bayes
  • Analyzing DATA – Pandas, Python and Star Trek: The Next Generation
  • No one can tell you you can’t learn about yourself!

Archive

  • September 2018
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Tweets

Meine Tweets

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.