Tags
AI, begreifen, deeplearning, intelligenz, ki, lernen, machineintelligence, machinelearning, software, wissen
In den letzten Monaten habe ich mich viel mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt und bin nach wie vor fasziniert von dem Thema – bzw den Themen, denn es gibt so viele verschiedene Technologien und Ansätze.
- Eine sehr gute Einführung, die einem die Geschichte, die Ansätze und Einsatzbereiche der KI nahe bringt: „Künstliche Intelligenz“ von Günter Görz und Bernhard Nebel.
- Tiefgehender ist der „Grundkurs künstliche Intelligenz“ Wolfgang Ertel.
- Data Mining und Maschinelles Lernen nutzen teilweise die gleichen Technologien – von daher fand ich den Quereinstieg über „Data Analysis with Open Source Tools“ von Philipp K. Janert auch interessant – auch wenn ich es noch nicht anwenden konnte, glaube ich dass das Hintergrundwissen mit noch zu Gute kommt.
- Web Data Mining von Bing Liu bietet noch weitere Methoden wie Association Rules zur Wissens-Generierung aus Daten, die ich sicher noch verwenden kann.
- Hat man die Grundlagen verstanden, lohnt sich der kostenlose Online-Kurs von Andrew Ng sehr! Hier wird das Verständnis für Neuronale Netze aus den mathematischen Grundlagen und anhand von Programmier-Beispielen in Octave aufgebaut. Danach wir einem klar, wie „einfach“ die Algorithmen letztlich sind. Mit einfach meine ich, dass sie gar nicht so kompliziert sind, wie sie anfangs erscheinen – einfach heißt nicht dumm. Sie sind extrem leistungsfähig, und die Menschen, die sie erdacht haben sind äußerst gewitzt vorgegangen. Mein Respekt – aber auch Verständnis – für Mathematiker ist in dem Kurs nochmal gewachsen.
Allerdings bin ich auch ein wenig enttäuscht. Sicherlich habe ich bisher nur an der Oberfläche gekratzt, kenne nur die Werkzeuge und ich lasse mich gerne noch überraschen. Mein erster Eindruck ist aber, dass wir noch weit, weit, weit von einer „echten“ künstlichen Intelligenz – einer „starken KI“ entfernt sind, die einen Menschen in seinen Problemlösungs-Fähigkeiten und mit Bewusstsein nachbilden soll. Auf einer Skala von „normaler“ Software(1) bis „menschlicher“ Intelligenz(10) liegt die KI bei maximal 3 würde ich behaupten. Dafür hole ich ein wenig aus – hoffe ihr habt ein paar Minuten – aber es wird interessant – versprochen :-) Continue reading »