• IT Specialist
  • Who I am
  • Blog

Kopfknacker

~ breaking my head...

Monthly Archives: August 2013

Meet Joe Black – Wert des Vergänglichen

26 Montag Aug 2013

Posted by Christoph Diefenthal in Philosophical

≈ Leave a Comment

Tags

erinnerung, vergänglichkeit

Der Tod schlüpft in den Körper eines jungen Mannes. Er hat das Bedürfnis das Leben zu kosten. Er denkt er kennt und kann alles. „Now multiply it by infinity and take it to the depth of forever, and you still will have barely a glimpse of what I am talking about.“1  Für ihn ist das Ganze ein Urlaub. „…you had a holiday, sun didn’t burn you red, just brown, sleep no mosquito eat you, rum no pound you head nex‘ day.“ 

Vielleicht ist er auch einsam in seiner Ewigkeit, vielleicht denkt er daran die Liebe mit Susan, die zwischen dem jungen Mann und ihr im Entstehen war, zu kosten. Vielleicht wollte er sie kosten wie einen schönen Sonnenuntergang.

Continue reading »

  1. Transkript des Films http://www.awesomefilm.com/script/meetjoeblack.txt [↩]

Das kann man doch wohl erwarten!

19 Montag Aug 2013

Posted by Christoph Diefenthal in Leadership

≈ 4 Comments

Tags

begreifen, erwartungen, projektleitung

„Das kann man doch wohl erwarten!“ Ein Satz der letztens wieder einmal fiel. Hach ja, die Erwartungen. Ist es überhaupt möglich nichts zu erwarten? Ich glaube nein.

Jedes Wahrnehmen, Handeln und Verhalten ist immer schon Erwartung im Kontext meiner schon gemachten Erfahrungen. Ein keines fiktive Beispiel (das soll keine Ermunterung sein :-):

Ich halte einen kleinen Schwatz mit meinem Kollegen auf dem Gang vor der Türe zu meinem Büro. Ich sage „Bis später“ und drehe mich zu meiner Bürotür. Ohne hinzugucken greife ich nach der metallenen Türklinke. Da zucke ich überrascht zurück. Ich gucke mir angewidert in die Hand: Zahnpasta wurde unter die Klinke geschmiert. Mein Kollege bricht in Gelächter aus. Supersach!

Continue reading »

Ein Wort ist immer eine Entscheidung

09 Freitag Aug 2013

Posted by Christoph Diefenthal in Philosophical

≈ 1 Comment

Tags

konstruktivismus, lawsoform

Ich beiße mich gerade an den Worten fest, aber es macht grad Spaß diesen Gedanken hinterher zu rennen.

Gibt es die Dinge die ich bezeichne oder gibt es sie nicht. Wie im letzten Artikel dargestellt, gilt für mich beides – ich erfinde (oder übernehme) Bezeichnungen für Dinge damit ich sie für mich und andere überhaupt denken und benennen kann.

Aber wenn ich etwas „Baum“ nenne, dann ist das bei genauerer Betrachtung schon eine geradezu unverschämte Vereinfachung. Ein Baum existiert nur in der Welt.

Continue reading »

Worte orientieren? Sind denn wenigstens Zahlen echt?

04 Sonntag Aug 2013

Posted by Christoph Diefenthal in Philosophical

≈ 3 Comments

Tags

konstruktivismus, konzepte, lernen

Den letzten Artikel möchte ich noch ein wenig vertiefen. Alles ein wenig abstrakt – vielleicht fällt mir noch ein wie ich das im Nachgang noch ein wenig auflockern kann  – vielleicht mit Bildern? Anekdoten? Mal sehen. Aber jetzt erstmal weiter.

Im letzten Artikel ging es darum, wie wir Worte zur Orientierung unserer Gedanken nutzen. Erzähle ich jemandem etwas, dann kann er mich verstehen oder auch nicht. Wenn ich jemandem erkläre, er soll mir einen Stuhl bringen, aber er derjenige kommt aus einem Stuhl-losen Land, dann versteht er mich nicht. Ein Wort, ein Begriff braucht immer eine Anschauung. Begriffe ohne Anschauung sind leer.

Versteht mich der andere nicht, dann muss ich den Begriff umschreiben – andere Worte nutzen. Ich muss den anderen irgendwie anders orientieren.

Versteht mich der andere allerdings, dann haben wir beide anscheinend das gleiche Verständnis. Wir meinen dasselbe Ding. Aber kann man das wirklich erreichen? Meinen wir wirklich dasselbe?

Continue reading »

Categories

  • Artificial Intelligence
  • Data Analytics
  • Innovation
  • Leadership
  • Learning
  • Motivation
  • Organisation
  • Philosophical
  • Technologie
  • Uncategorized
  • User Interface

Tags

3D 3D Drucker AI anfänger artificial intelligence aufmerksamkeit begreifen biblionetz blog deeplearning delegieren denkfehler dueck early adopters erfindung erwartungen führung gedanken gelassenheit hüther innovation intelligenz ki konstruktivismus konzepte lernen machinelearning motivation multitouch organisieren programmieren real schreiben sinek software softwareentwicklung statistik thebrain triz vertrauen virtuell wahrheit wissen worte zukunft

Last Posts

  • Auf zu neuen Welten
  • Neural Network – really easy explained – I mean: really!
  • Analysing DATA2 – Star Trek and Predict Who Said What via Multinomial Naive Bayes
  • Analyzing DATA – Pandas, Python and Star Trek: The Next Generation
  • No one can tell you you can’t learn about yourself!

Archive

  • September 2018
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Tweets

Meine Tweets

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.