• IT Specialist
  • Who I am
  • Blog

Kopfknacker

~ breaking my head...

Monthly Archives: Mai 2013

Das Blinkerproblem. Virtuell oder Real?

26 Sonntag Mai 2013

Posted by Christoph Diefenthal in User Interface

≈ 1 Comment

Tags

begreifen, multitouch, real, virtuell

Letztens auf unserer Urlaubsreise fiel es mir auf. Ich fahre nicht so oft Auto, deshalb war ich kurz verwirrt und amüsiert.  Ich bog blinkend auf einen Parkplatz ein. Der Blinker war noch an, als ich die Türe öffnete. Sofort kam das warnende Geräusch, dass der Schlüssel noch steckte. Und da war es: Oder vielmehr da war es nicht mehr! Obwohl der Blinker noch fröhlich blinkte war das wohlbekannte Klick-Klack nicht mehr zu hören – nur noch das „Schlüssel steckt“ Warnsignal. Faszinierend. Das Blinkgeräusch war nicht „echt“! Aber was heißt echt?

Continue reading »

Innovationstechniken – TRIZ

17 Freitag Mai 2013

Posted by Christoph Diefenthal in Innovation

≈ Leave a Comment

Tags

erfindung, innovation, triz

Innovation benötigt Kreativität. Und Kreativität ist immer eine Frage der Neukombinationen von schon Gegebenen. Ok – ich denke das kann man so stehen lassen.

Aber das nützt ja nichts. Das ist ähnlich einem Erklärungsprinzip. Es sagt einem nicht wie man weiterkommt – wie man kreativ sein kann.

Ist es nur Talent? Oder kann man es Lernen? Ich denke beides. Man muss eine gewisse Affinität zu immer Neuem und Änderungen haben um kreativ zu sein. Auf der anderen Seite kann man sich Techniken aneignen, die einem Lösungswege aufzeigen.

Es gibt verschiedene Ansätze wie Brainstorming oder den Blick auf andere Systeme. Ein klassisches Beispiel dazu ist das Fliegen. Letztlich haben wir uns das Fliegen bei den Vögeln abgeguckt und die Flügel ähnlich geformt um Auftrieb zu erzeugen. Der Weg dahin war lang. Leonardo da Vinci hat bereits versucht Konzepte aus anderen Bereichen auf das Problem des Fliegens zu übertragen. So nahm er an, dass man sich in die Luft drehen könnte wie eine Schraube in Holz. Es entstand die Flugspirale. Ganz umsonst waren seine Gedanken nicht – andere griffen den Ansatz auf und heute gibt es den Hubschrauber.

Zuletzt bin ich über einen weiteren interessanten Ansatz gestolpert: TRIZ. Continue reading »

Gedanken Organisieren

11 Samstag Mai 2013

Posted by Christoph Diefenthal in Organisation

≈ Leave a Comment

Tags

biblionetz, gedanken, konzepte, organisieren, thebrain

Ich überlege gerade, wie ich Konzepte und Begriffe die in Artikeln vorkommen unterbringe. Nicht immer passen die Ausführungen in den Artikel selber – würden zuviel ablenken – sind „Äste“ im Stamm der Geschichte. 

Fürs erste probier ich es mit Unterseiten hier im Blog wie bspw mit dem Konzept  Erklärungspinzip. Ich glaube nicht dass es dabei bleibt. Mir schwebt eher ein System wie Biblionetz vor, in dem ich Texte, Zitate, Autoren usw. strukturiert ablegen kann.

TheBrain ist eine ähnliche Software, die zudem eine sehr schöne Benutzeroberfläche hat (hier ein Beispiel), aber 300 Euro finde ich doch recht happig. Zumal ich befürchte, dass mir das System am Ende nicht ausreicht. Es ist vermutlich gut um die Gedanken für sich selbst zu organisieren. Die Verlinkungsmöglichkeiten innerhalb eines Brain sind grandios. Aber ob die Verlinkungsmöglichkeiten nach außen ausreichen muss ich noch mal genauer testen.

Innovation und seine Feinde

09 Donnerstag Mai 2013

Posted by Christoph Diefenthal in Innovation

≈ 3 Comments

Tags

3D, 3D Drucker, dueck, early adopters, innovation

Den Titel habe ich gewählt in Bezug auf das Buch von Gunter Dueck – „Das Neue und seine Feinde“ – ich habe bisher nur seinen Vortrag bei Youtube verfolgt, aber das Buch hole ich noch nach.

Er stellt ein paar sehr schöne Ideen vor – eigene und neu kombinierte. „Das ist alles nicht neu was ich hier vortrage“ – sagt er gerne.

Als ich vor ein paar Wochen seinen Vortrag bei Youtube anhörte konnte ich an einigen Stellen schmunzeln – dieses zustimmende Schmunzeln: ja das kenne ich.

Continue reading »

Ein neuer Blog!

09 Donnerstag Mai 2013

Posted by Christoph Diefenthal in Motivation

≈ Leave a Comment

Tags

blog

Warum ein neuer Blog? Nun in erster Linie um mich selbst besser zu ordnen. Ich habe gemerkt, dass ich die Dinge besser ordnen und verbinden kann, wenn ich darüber schreibe.

In letzter Zeit passierte einfach so viel und ich habe so viele Gedanken und Muster im Kopf, dass ich einfach anfangen muss das irgendwie raus zu lassen. Es ist ein wenig so wie bei einem Fass, das so voll ist, dass es langsam überschwappt – nicht überschnappt … (wobei das nur meine Meinung ist – andere mögen das anders sehen…)

Und zum Zweiten möchte ich einfach aktiv werden und sehen wie meine Ideen und Gedanken ankommen. Dazu eignet sich ein Blog wahrscheinlich am Besten. Vielleicht ergeben sich dann wieder neue Anreize und Gedanken. Ja, da steh ich drauf. Impulse von außen kann ich nie genug haben. Manchmal muss ich mich da ein wenig abschotten. Meistens hilft da der Druck der Arbeit mit konkreten Aufgaben. Dann kanalisiert sich meine Aufmerksamkeit – aber im Hintergrund füllt sich das Fass dann schon wieder.

So werde ich also am Vatertag Vater eines neuen Blogs. Mögest du gut gedeihen mein Kind.

Categories

  • Artificial Intelligence
  • Data Analytics
  • Innovation
  • Leadership
  • Learning
  • Motivation
  • Organisation
  • Philosophical
  • Technologie
  • Uncategorized
  • User Interface

Tags

3D 3D Drucker AI anfänger artificial intelligence aufmerksamkeit begreifen biblionetz blog deeplearning delegieren denkfehler dueck early adopters erfindung erwartungen führung gedanken gelassenheit hüther innovation intelligenz ki konstruktivismus konzepte lernen machinelearning motivation multitouch organisieren programmieren real schreiben sinek software softwareentwicklung statistik thebrain triz vertrauen virtuell wahrheit wissen worte zukunft

Last Posts

  • Auf zu neuen Welten
  • Neural Network – really easy explained – I mean: really!
  • Analysing DATA2 – Star Trek and Predict Who Said What via Multinomial Naive Bayes
  • Analyzing DATA – Pandas, Python and Star Trek: The Next Generation
  • No one can tell you you can’t learn about yourself!

Archive

  • September 2018
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Tweets

Meine Tweets

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.